
circus movement theory Etymol.: engl. Fach: Kardiologie 'Theorie der kreisenden Erregung' als Pathomechanismus von Vorhofflattern u. -flimmern. Demnach bewegt sich eine Erregungswelle auf Umwegen ununterbrochen im Kreise u. ruft †“ zum nicht mehr refraktären Ort zurückkehrend †“ an ihrem Ausgangspunkt immer wieder eine Erregung hervo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.